Köhl von Chur
Menu
Biografien
Geschichte
Forschung
Linien
Aktuelles
DE |
EN
Übersicht der aufgeführten Personen
Gili Köhl (geb. Julius de Rogister, ~1530–~1585) - der Erste Weissgerber
Gili Köhl (~1556–~1620) - Weissgerber
Köl Gili (1576–1665) Gerber
Antoni Köhl (~1609–vor 1650) Gerber
Peter Köhl (1633–1699) Gerber
Antoni Köhl (1678–1748) - Gerber in Araschgen
Peter Köhl (1704–1777) - Schmiedmeister
Antoni Köhl (1744–1800) - Gerbermeister
Antoni Köhl (1764–1844) - Gerbermeister
Isaak Köhl-Killias (1805–1876) - der letzte Gerber
Peter Köhl (1794–1825) - Metzgermeister
Anton Köhl (1818–1843) - Metzger
Peter Köhl (1842–1890) - der Auswanderer
Friedrich Köhl (1709–1771) - Brunnenmeister
Christian Köhl (1746–~1818) - der Unruhestifter
Arnold Köhl (1564–~1630) - Obristrichter
Peter Köhl (1595–1674) - Torwärter beim Metzgtürli
Bernhard von Köhl (1624–1700) - Bürgermeister und Bundespräsident
Martha Köhl-Margadant (1646–1685)
Emerita Köhl-Reidt(1646–1685)
Sibilla Köhl-Cleric (1651–1723)
Peter Köhl (1652–1713) - Pfleger der Pflegschaft St. Martin
Elisabeth Köhl-Terz (1658–1736) - Gastwirtin
Antoni Terz (1688–1764) - Zunftschreiber & Chronist
Bernhard Terz (1732–1812) - Pfarrer von Chur
Bernhart Köhl (1661–1727) - der Pfarrer
Bernhard von Köhl (1693–1762) - Hauptmann & Oberzunftmeister
Sebastian von Köhl (1734–1781) - der Kommandant
Johann Jakob von Köhl (1763–1826) - Ratsherr von Chur
Sebastian von Köhl, (1793–1857) - Oberst und Stadtvogt
Johann Jakob Köhl (1825–1904) - der Trinker
Bernhard Köhl (1742–) - der Soldat
Peter von Köhl (1748–1794) - Fähnrich & Stadtwachtmeister
Salome von Köhl (von Rogister, 1791–1871)
Johann Coaz (1822–1918) - Oberforstinspektor
Christian Köhl (1755–1807) - Wachtmeister von Chur
Simeon Köhl (1760–1845) - der Angehörige
Peter Köhl (1785–1851) - Der Zuckerbäcker
Anna Köhl-Bruesch (1800–1870) - Bäuerin im Hinterwalde
Johannes Bruesch (1826–1894) - Auswanderer
Christian Bruesch (1834–1893) - Stadtschreiber von Chur
Simeon Köhl-Hertner (1808–1869) - Gescheiterter Unternehmer
Christian Köhl-Riedi (1837–1922) - der Kämpfer
Christian Köhl-Stemmer (1875–1917) - Araschgen
Christian Köhl-Klee (1908–1984) - Betriebsleiter
Peter Köhl-Neukomm (1879–1928) - Stadtwerkmeister von Chur
Erwin Johann Peter Köhl-Crameri (1906-1957)
Walter Köhl-Stutz (1915–1990) - Kurrier
Eva Köhl-Jüst (1883–1955) - Hoteliere
Johannes Köhl (1841–1909) - der Taubstumme
Joseph Köhl (1663–1750) – Dr. med. phil
Gertrud Köhl-Laurer (1665–1712)
Anna Katharina Köhl (1667–1748) - Die Tüchtige
Gili Köl de Rogister (1530-1585)
Gili Köhl (1556-1620)
Arnold Köhl (1564-1630)
Gili Köhl (1576-1620)
Peter Köhl (1595-1674)
Antoni Köhl (1609-1650)
Bernhard Köhl (1624-1700)
Peter Köhl (1633-1699)
Martha Köhl-Margadant (1646-1685)
Emerita Köhl-Reidt (1648-1720)
Anna Maria Köhl-Ragaz/Pitzarda (1649-1721)
Sibilla Köhl-Cleric (1651-1723)
Peter Köhl (1652-1713)
Elisabeth Köhl-Terz (1658-1736)
Bernhart Köhl (1661-1727)
Joseph Köhl (1663-1750)
Gerthrut Köhl-Laurer (1665-1712)
Anna Katharina Köhl-Mattli (1667-1748)
Antoni Köhl (1678-1748)
Johann Antoni Terz (1688-1764)
Bernhard von Köhl (1693-1762)
Peter Köhl (1704-1777)
Sebastian von Köhl (1734-1781)
Bernhard Köhl (1742-1800)
Antoni Köhl (1744-1800)
Christian Köhl (1746-1818)
Peter von Köhl (1748-1794)
Christian Köhl (1755-1807)
Simeon Köhl (1760-1835)
Johann Jakob von Köhl (1763-1826)
Antoni Köhl (1764-1844)
Peter Köhl (1785-1851)
Sebastian von Köhl (1793-1857)
Peter Köhl (1794-1825)
Anna Köhl-Bruesch (1801-1870)
Isaak Köhl-Killias (1805-1876)
Simeon Köhl-Hertner (1808-1869)
Anton Köhl (1818-1843)
Johann Coaz (1822-1918)
Johann Jakob Köhl (1825-1904)
Johannes Bruesch (1826-1894)
Christian Bruesch (1834-1893)
Christian Köhl-Riedi (1837-1922)
Johannes Köhl (1841-1909)
Peter Köhl (1842-1890)
Christian Köhl-Stemmer (1875-1917)
Peter Köhl-Neukomm (1879-1928)
Eva Köhl-Jüst (1883-1953)
Impressum und rechtliche Hinweise