Stammtafel SFIF
Die Fiffel (auch Fifel) erwarben um 1524 das Churer Bürgerrecht. Die Fiffels waren tüchtige Handwerksleute, die nur in wenigen Fällen höheren Stadtämter anstrebten. Simeon Fiffel war von 1713–1719 Torwärter beim Obertor und dürfte regelmässig im «Weissen Ochsen» seinen Durst gestillt haben. Eine verwandtschaftliche Verbindung mit der Familie Terz entstand durch die Heirat von Säckelmeister Israel Fifel und Elisabeth Bener. Ab dann vermerkte Bernhard Terz Details zu mehreren Familienmitglieder. Später heiratete der Kurator Jsrael Fiffel (1794–1846) Anna Elisabeth Köhl (1797–1869), Tochter von Ratsherr Johann Jakob von Köhl (1763–1826). Das Paar wanderte später in die USA aus. Der Bäcker Nuttin Fiffel, welcher im Besitz eines Hauses beim Gansplatz war, tauschte dieses 1806 gegen das Haus «Ochsen» und eröffnete dort, vielleicht auch schon früher, eine Bäckerei/Konditorei. Pfarrer Bernhard Terz wohnte ab dann beim Gansplatz. Im Ochsen, heute untere Gasse 32. ist nach wie vor ein Zuckerbäcker ansässig: Bühler's Zuckerbäckerei.
Stammtafel der Fam. Fiffel von Chur
ohann Simeon Fifel, Zunftmeister 1766, Schneiderzunft in Chur (StAGR S6.6, S. 86)